#22 User Experience und IT-Operations: Das neue Ying und Yang?

Shownotes

Um eine erfolgreiche User Experience zu ermöglichen, ist die Einheit von Softwareentwicklung und IT-Operations essenziell. User Experience umfasst die User Journey, welche Kunden, aber auch Mitarbeitende, bei der Nutzung eines Produkts, einer Dienstleistung oder einer betrieblichen Anwendung, durchlaufen.

Um die User Journey auf die spezifischen Nutzenden auszurichten und die einzelnen Touchpoints zu betrachten, ist das regelmäßige Erheben und Integrieren von Nutzer-Feedback ein elementarer Bestandteil von Kundenzentrierung. Wenn bei der Softwareentwicklung nun von Anfang an die Anforderungen der Nutzenden stärker integriert werden, wirkt sich das aber auf die Steuerung des gesamten Software-Lifecycles aus.

So müssen Produktteams neue Anforderungen sehr schnell und teilweise in Echtzeit in digitalen Produkten abbilden und auch die Update- und Release-Zyklen verkürzen sich. Das Ganze erfordert aber neben technologischen Voraussetzungen wie CI/CD oder Cloud-native auch einen Change of Mindset innerhalb der Unternehmensorganisation. Dabei ist es notwendig, dass Business, IT und Softwareentwicklung dasselbe Ziel verfolgen und in DevOps-Teams zusammenarbeiten. Doch wie kann ein einheitliches Mindset im Projektteam integriert werden? Welche Herausforderungen entstehen dabei? Und wie kann Generative AI künftig bei der Erhebung von User Feedback, der Softwareentwicklung und den IT Operations unterstützen?

Diese und weiteren Fragen diskutiert Lünendonk-Partner Mario Zillmann gemeinsam mit Kathrin Friedrich, Head of UX Strategy & Consulting und Bernd Dollinger, Advisory Service Manager bei Telekom MMS, in der neuen Folge des Podcast „Lünendonk Insights: Digital, Consulting & Audit“.

Lünendonk & Hossenfelder Telekom MMS

Ansprechpartner Mario Zillmann Kathrin Friedrich Bernd Dollinger

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.