Alle Episoden

#55 IT Sourcing Trends 2026: Digitale Souveränität, Cloud & KI

#55 IT Sourcing Trends 2026: Digitale Souveränität, Cloud & KI

58m 38s

Cloud-Transformation, Künstliche Intelligenz und digitale Souveränität verändern tiefgreifend, wie Unternehmen ihre IT-Strategien gestalten und Dienstleistungen einkaufen. Doch wie finden Organisationen die richtige Balance zwischen Flexibilität, Sicherheit und Effizienz?

In der neuen Folge des Lünendonk-Podcasts sprechen wir über ein Thema, das aktuell so spannend ist wie nie zuvor – IT-Sourcing.

Gemeinsam mit Christian Bleeker, Geschäftsführer der MITA Consulting, wirft Mario Zillmann, Partner bei Lünendonk, einen Blick auf die neuesten Entwicklungen im IT-Sourcing-Markt, die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie und diskutiert, welche Trends und Herausforderungen Unternehmen und IT-Dienstleister heute bewegen.

Dabei geht es um weit mehr als nur Ausschreibungen und Liefermodelle:
Im Mittelpunkt...

#54 Beyond the hype: Wo KI selbstverständlich wird – von PoCs bis Agentic AI

#54 Beyond the hype: Wo KI selbstverständlich wird – von PoCs bis Agentic AI

48m 20s

Künstliche Intelligenz ist längst in Unternehmen angekommen – zumindest in der Theorie. In der Praxis stehen viele Organisationen jedoch noch am Anfang: zwischen Proof of Concept und Produktivbetrieb, zwischen Hype und echter Wertschöpfung.

In der neuen Folge des Lünendonk-Podcasts spricht Mario Zillmann, Partner bei Lünendonk, mit Patrick Arnold, Regional Solution Lead Europe bei Randstad Digital, darüber, wie KI den Sprung aus dem Labor in den Alltag schafft – und warum sie weniger ein Umsatzbringer als vielmehr ein integraler Teil des Operating Models ist.

Die beiden gehen den entscheidenden Fragen auf den Grund:

• Welche Rolle spielen Datenkompetenz, Governance und Infrastruktur...

#53 Transformation mit Tempo: CONET-CEO Martin Wibbe über Wachstum, KI und die Zukunft der IT-Dienstleistung

#53 Transformation mit Tempo: CONET-CEO Martin Wibbe über Wachstum, KI und die Zukunft der IT-Dienstleistung

66m 33s

In dieser Folge des Lünendonk-Podcasts begrüßt Mario Zillmann einen hochkarätigen Gast: Martin Wibbe, CEO von CONET – laut Lünendonk-Liste einem der 25 führenden IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen in Deutschland. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der IT-Branche gibt Wibbe spannende Einblicke in seine persönliche Karriere und die strategische Entwicklung von CONET.

Doch es bleibt nicht bei biografischen Highlights: Im Zentrum des Gesprächs stehen aktuelle Trends und Herausforderungen des IT-Marktes. Gemeinsam analysieren Zillmann und Wibbe unter anderem die Wachstumschancen am Markt und zeigen auf, welche Strukturen Unternehmen benötigen, um sich zukunftssicher aufzustellen.

Außerdem werfen die beiden einen differenzierten Blick auf zwei zentrale Themen unserer...

#52 Managed Services reloaded – von der Unterstützung zur Innovation

#52 Managed Services reloaded – von der Unterstützung zur Innovation

43m 50s

Die digitale Transformation verlangt Unternehmen heute alles ab: Geschwindigkeit, Skalierbarkeit, Sicherheit – und Innovation. Doch gerade der wachsende Fachkräftemangel, steigende regulatorische Anforderungen und der permanente Technologie-Shift machen deutlich: Der Weg in die Zukunft ist ohne starke Partner kaum noch zu bewältigen.

Moderne Managed Services bieten Unternehmen die Möglichkeit, gezielt Fähigkeiten und Technologien wie Cloud, Künstliche Intelligenz oder Cyber Security hinzuzukaufen – und sich dabei voll und ganz auf ihre eigenen Differenzierungsmerkmale zu konzentrieren.

In der dritten Folge der Podcast-Reihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Christina Riedle und Matthias Bandemer von EY darüber, wie Managed Services zum strategischen...

#51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation

#51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation

44m 58s

Managed Services gewinnen nicht nur an Relevanz – sie verändern sich auch grundlegend. Klassische Outsourcing-Modelle werden zunehmend durch flexible, leistungsorientierte und stärker integrierte Managed Services abgelöst. Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, Geschäftsprozesse und IT gleichermaßen zu transformieren – und setzen dabei verstärkt auf spezialisierte Partner, die mehr bieten als nur den Betrieb.

In der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr, Partner und Head of Technology Strategy & Operations bei der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Im...

#50 Der Digitale Euro im Realitätscheck – Europas neue Währung?

#50 Der Digitale Euro im Realitätscheck – Europas neue Währung?

52m 9s

In dieser Folge des Lünendonk-Podcasts spricht Mario Zillmann mit Hubertus von Poser und Mario Lang von der IT-Beratung PPI über eines der aktuell spannendsten Themen im europäischen Finanz- und Technologiesektor: den digitalen Euro.

Die Europäische Zentralbank arbeitet mit Hochdruck an einer digitalen Variante einer gemeinsamen Währung – mit dem Ziel, Europas Zahlungsverkehr unabhängiger, moderner und sicherer zu machen. Doch was genau verbirgt sich hinter der Idee? Welche Ziele verfolgt die Europäische Zentralbank mit dem Projekt – und welche Rolle spielt digitale Souveränität im internationalen Zahlungsverkehr? Und was bedeutet das Vorhaben ganz konkret für Banken, Finanzdienstleister, den Handel und die Bürgerinnen...

#49 Silostrukturen sprengen, Prozesse vernetzen – mit KI und AI Agents zur skalierbaren End-to-End-Automatisierung

#49 Silostrukturen sprengen, Prozesse vernetzen – mit KI und AI Agents zur skalierbaren End-to-End-Automatisierung

43m 18s

In dieser Folge spricht Mario Zillmann mit Patrick Arnold, Regional Solution Lead Europe bei Randstad Digital, über ein Thema, das derzeit ganz oben auf der Digitalisierungsagenda steht: intelligente Automatisierung – also die KI-gestützte End-to-End-Automatisierung von Prozessen in Unternehmen.

Warum ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um intelligente Automatisierung groß zu denken? Wie lassen sich Einzellösungen zu skalierbaren Prozessketten verknüpfen? Und welche Rolle spielen neue Technologien wie AI Agents dabei?

Patrick Arnold gibt tiefe Einblicke in den technologischen Wandel, den wachsenden Druck zur Effizienzsteigerung und die kulturellen wie strukturellen Herausforderungen, die Unternehmen bei der Umsetzung intelligenter Automatisierung begegnen. Er erläutert, wie moderne...

#48 Digitale Verwaltung: Was Deutschland von Finnland lernen kann

#48 Digitale Verwaltung: Was Deutschland von Finnland lernen kann

48m 19s

In dieser Folge des Lünendonk-Podcasts spricht Mario Zillmann mit Fabian Schiller und Markus Metternich von der IT-Beratung Gofore über eine der größten Herausforderungen in Deutschland: die digitale Transformation des öffentlichen Sektors. Warum kommen wir langsamer voran als andere europäische Länder? Was können wir konkret von Finnland lernen? Und wie gelingt es, den Menschen – also die Bürgerinnen und Bürger – in den Mittelpunkt der Digitalisierung zu stellen?

Dabei geben die Experten nicht nur spannende Einblicke in ihre Erfahrungen mit der digitalen Verwaltung in Finnland, sondern zeigen auch auf, wie bürgerzentrierte Dienste Vertrauen schaffen, warum funktionierende Fachverfahren entscheidend sind und welche...

#47 Digitale Transformation vorantreiben: Wie Managed Services Unternehmen entlasten

#47 Digitale Transformation vorantreiben: Wie Managed Services Unternehmen entlasten

53m 20s

Obwohl Managed Services nicht neu sind und der Ansatz bereits seit Jahren von Unternehmen genutzt wird, hat die Relevanz von Managed Services noch einmal deutlich zugenommen. Die zunehmende Komplexität und
Vielschichtigkeit der digitalen Transformation sowie der sich verschärfende Fachkräftemangel erhöhen die Nachfrage nach Managed Services.

Dabei verändern sich auch die Anforderungen der Kunden an die Zusammenarbeit und Integration ihrer Dienstleister. Kunden erwarten zunehmend, dass Managed Service Provider ein breites Portfolio aus Consulting, Softwareentwicklung und IT-Umsetzung anbieten, um eine durchgängige Digitalisierung zu ermöglichen.

In der aktuellen Folge des Lünendonk-Podcasts spricht Mario Zillmann mit Julia Unkel, Partnerin und Leiterin des Bereichs Managed...

#46 CIO-Trends 2025: Mehr KI, weniger Budget, aber neue Chancen

#46 CIO-Trends 2025: Mehr KI, weniger Budget, aber neue Chancen

44m 49s

Die Digitalwirtschaft blickt auf ein turbulentes Jahr 2024 zurück. Schwache Konjunktur, globale Unsicherheiten und hohe Inflation haben sich auf die IT-Investitionen ausgewirkt. Und auch das neue Jahr 2025 startet ähnlich. Dabei sind die Herausforderungen groß, ebenso wie der digitale Rückstand Deutschlands im globalen Vergleich.

So nimmt die Innovationsgeschwindigkeit weiter zu und Top-Themen wie Künstliche Intelligenz, Data Analytics und die Cloud-Transformation bleiben auch in diesem Jahr drängende Handlungsfelder. Allerdings liegt Deutschland in allen diesen Feldern im internationalen Vergleich eher im Rückstand und mit Robotics und Quantencomputing stehen schon die nächsten Disruptionen in den Startlöchern.

In der aktuellen Episode des Lünendonk-Podcasts diskutiert...