#27.2 Sustainable Operations: Wie Industrieunternehmen Nachhaltigkeit leben (Teil 2)

Shownotes

Nachhaltigkeit und ESG gewinnen weiter an Bedeutung und werden zunehmend zu einem Imperativ wirtschaftlichen Handelns. Durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz beschäftigen sich derzeit viele Unternehmen mit der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie und der Implementierung von ESG im Unternehmen.

Durch die Berichterstattungspflichten werden auch ESG-Kennzahlen immer relevanter. Die Erhebung und Auswertung der entsprechenden Daten stellt jedoch viele Unternehmen vor Herausforderungen. Um die Qualität und den Umfang der verfügbaren Daten zu erhöhen, können digitale Tools und Lösungen helfen, die Datenbeschaffung, -aufbereitung und -verarbeitung zu automatisieren und zu optimieren.

Welche Investitionen in Nachhaltgkeitsprojekte tätigen die Unternehmen und welche Budgets werden hierbei zur Verfügung gestellt? Welche Vorgaben und Verantwortlichkeiten gibt es und wie sieht es in den unterschiedlichen Branchen aus?

Diese und weitere Fragen beantwortet Lünendonk-Geschäftsführer Jörg Hossenfelder in Teil 2 der aktuellen Episode. Dabei geht er auch auf die Ergebnisse der Lünendonk-Studie „Sustainable Operations in der Prozess- und Fertigungsindustrie“ ein.

Weitere Informationen: Lünendonk-Studie 2023 - Sustainable Operations in der Prozess- und Fertigungsindustrie Lünendonk & Hossenfelder

Ansprechpartner: Jörg Hossenfelder

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.