#47 Digitale Transformation vorantreiben: Wie Managed Services Unternehmen entlasten

Shownotes

Obwohl Managed Services nicht neu sind und der Ansatz bereits seit Jahren von Unternehmen genutzt wird, hat die Relevanz von Managed Services noch einmal deutlich zugenommen. Die zunehmende Komplexität und Vielschichtigkeit der digitalen Transformation sowie der sich verschärfende Fachkräftemangel erhöhen die Nachfrage nach Managed Services.

Dabei verändern sich auch die Anforderungen der Kunden an die Zusammenarbeit und Integration ihrer Dienstleister. Kunden erwarten zunehmend, dass Managed Service Provider ein breites Portfolio aus Consulting, Softwareentwicklung und IT-Umsetzung anbieten, um eine durchgängige Digitalisierung zu ermöglichen.

In der aktuellen Folge des Lünendonk-Podcasts spricht Mario Zillmann mit Julia Unkel, Partnerin und Leiterin des Bereichs Managed Services bei PwC Deutschland. Sie diskutieren über Managed Services als progressive Form der Zusammenarbeit, um Innovationen und die Geschwindigkeit der digitalen Transformation zu fördern und den Betrieb von Geschäftsprozessen in komplexen und volatilen Zeiten sicherzustellen. Sie gehen dabei auf die Vorteile von Managed Services ein und darauf, wie PwC als Managed Service Provider agiert.

Dabei beleuchten sie auch relevante Ergebnisse der kürzlich veröffentlichten Lünendonk-Studie „Managed Services - Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“.

Zur kostenfreien Studie „Managed Services - Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“

Ansprechpartner: Mario Zillmann Julia Unkel

Weitere Informationen: Lünendonk & Hossenfelder PwC

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.