Alle Episoden

#27.1 Sustainable Operations: Wie Industrieunternehmen Nachhaltigkeit leben (Teil 1)

#27.1 Sustainable Operations: Wie Industrieunternehmen Nachhaltigkeit leben (Teil 1)

14m 58s

Nachhaltigkeit und ESG gewinnen weiter an Bedeutung und werden zunehmend zu einem Imperativ wirtschaftlichen Handelns. Durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz beschäftigen sich derzeit viele Unternehmen mit der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie und der Implementierung von ESG im Unternehmen.

Durch die Berichterstattungspflichten werden auch ESG-Kennzahlen immer relevanter. Die Erhebung und Auswertung der entsprechenden Daten stellt jedoch viele Unternehmen vor Herausforderungen.

Um die Qualität und den Umfang der verfügbaren Daten zu erhöhen, können digitale Tools und Lösungen helfen, die Datenbeschaffung, -aufbereitung und -verarbeitung zu automatisieren und zu optimieren.

Wie sind Industrie-Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung aufgestellt? Welche...

#26 Daten sind ein wertvolles Asset – Einblicke in den Markt für Data & Analytics

#26 Daten sind ein wertvolles Asset – Einblicke in den Markt für Data & Analytics

49m 56s

Data & Analytics gewinnt immer weiter an Bedeutung und Daten zählt bereits in vielen Unternehmen zur Grundlage für Entscheidungen. Gleichzeitig werden Daten auch als Differenzierungsmerkmal gesehen, um sich von der Konkurrenz abzuheben.

Dies bestätigt auch die aktuelle Lünendonk-Studie „Der Markt für Data & Analytics Services in Deutschland“: 85 Prozent der Unternehmen wollen sich zukünftig in ein datengetriebenes Unternehmen wandeln bzw. sind bereits auf dem Weg dahin. Einen massiven Aufschwung hat dabei auch die Künstliche Intelligenz erfahren mit der Marktreife der Gen AI Technologie.

Allerdings stellt gerade diese Wandel viele Unternehmen vor große Herausforderungen vor allem aus organisatorischen, regulatorischen und personellen...

#25 Die digitale Transformation der Bundeswehr - Einblicke in den IT-Dienstleister BWI

#25 Die digitale Transformation der Bundeswehr - Einblicke in den IT-Dienstleister BWI

40m 3s

Die BWI ist der interne IT-Dienstleister der Bundeswehr und laut dem Lünendonk-Ranking 2023: Führende interne IT-Dienstleister in Deutschland“ der viertgrößte interne IT-Dienstleister in Deutschland. Als Digitalisierungspartner der Bundeswehr treibt die BWI die digitale Transformation der Streitkräfte voran und muss gleichzeitig den stabilen Betrieb der Bundeswehrverwaltung gewährleisten.

Aufgrund der sich verändernden geopolitischen Lage, sowie der digitalen Aufrüstung, befasst sich die BWI intensiv mit neuen Technologietrends. Hierbei spielen insbesondere Schlüsseltechnologien wie KI und AR / VR eine große Rolle.

Auch als IT-Dienstleister der Bundeswehr bleibt die BWI vom Fachkräftemangel nicht verschont. Im Gespräch mit Lünendonk-Partner Mario Zillmann berichtet Lutz Emmelmann über die...

#24 Ausy Technologies wird zu Randstad Digital – was steckt hinter dem Re-Branding?

#24 Ausy Technologies wird zu Randstad Digital – was steckt hinter dem Re-Branding?

27m 31s

Seit Jahren fungierte die Ausy Technologies als Tochter des Randstad Konzerns. Anfang September wurde die Ausy Technologies dann mit einem weiteren Tochterunternehmen, der Randstad Technologies, zusammengeführt und in Randstad Digital umbenannt. Randstad Digital tritt dabei als globale Digital- und Technologieberatung von Randstad auf.

Ausy Technologies war in der Vergangenheit vor allem für die Entwicklung von Individualsoftwarelösungen bekannt. Randstad Digital kann durch die Verbindung zu verschiedenen Schwesterunternehmen jetzt umfangreichere Services anbieten und so als digitaler Enablement Partner auftreten.

Aktuell wurde der Randstad-Konzern nicht mit IT-Dienstleistungen in Verbindung gebracht. Deshalb stellt sich für viele die Frage: Was macht Randstad Digital und was...

#23 Digitale Transformation und Kundenzentrierung – Auf das Mindset kommt es an!

#23 Digitale Transformation und Kundenzentrierung – Auf das Mindset kommt es an!

40m 19s

Die digitale Transformation und der Fokus auf mehr Kundenzentrierung stellt viele Unternehmen aktuell vor große Herausforderungen. Beides gehört aber mittlerweile zu den wichtigsten Ansätzen, um sich von den Mitbewerbern abzuheben. Der Fokus der Unternehmen darf dabei nicht nur auf der Technologie liegen, sondern muss die Veränderung der gesamten Organisation, der Kultur und der Prozesse beinhalten. Bestehendes Silodenken muss aufgelöst und ein ganzheitliches Denken geschafften werden. Hier sehen aber viele Unternehmen noch oftmals Schwierigkeiten. Gleichzeitig fühlt sich die Mehrheit von Digital Leadern im Wettbewerb bedroht. Um den vollen Umfang einer neuen Technologie ausschöpfen zu können, ist es wichtig, dass ein Unternehmen...

#22 User Experience und IT-Operations: Das neue Ying und Yang?

#22 User Experience und IT-Operations: Das neue Ying und Yang?

40m 48s

Um eine erfolgreiche User Experience zu ermöglichen, ist die Einheit von Softwareentwicklung und IT-Operations essenziell. User Experience umfasst die User Journey, welche Kunden, aber auch Mitarbeitende, bei der Nutzung eines Produkts, einer Dienstleistung oder einer betrieblichen Anwendung, durchlaufen.

Um die User Journey auf die spezifischen Nutzenden auszurichten und die einzelnen Touchpoints zu betrachten, ist das regelmäßige Erheben und Integrieren von Nutzer-Feedback ein elementarer Bestandteil von Kundenzentrierung. Wenn bei der Softwareentwicklung nun von Anfang an die Anforderungen der Nutzenden stärker integriert werden, wirkt sich das aber auf die Steuerung des gesamten Software-Lifecycles aus.

So müssen Produktteams neue Anforderungen sehr schnell und...

#21 Data Mesh - Customer Centricity erfordert eine dezentrale Datenarchitektur und neues Data Thinking

#21 Data Mesh - Customer Centricity erfordert eine dezentrale Datenarchitektur und neues Data Thinking

34m 32s

Data Mesh ist eine dezentrale Datenarchitektur und erfordert ein neues Data Thinking, um damit eine hohe Customer Centricity zu ermöglichen. Durch Data Mesh können Daten innerhalb der einzelnen Unternehmensbereiche dezentral und produktorientiert organisiert werden. Gerade im Zuge von aktuellen Top-Themen wie Kundenzentrierung, Digital Experience und der cloud-native-basierten Softwareentwicklung ist es ein vieldiskutierter Ansatz.

Vor allem für Entwicklerteams verspricht Data Mesh einen besseren Zugang zu den Daten sowie eine höhere Datenqualität. Gleichzeitig wird die Nutzung von Cloud-Plattformen gefördert und damit Kostenvorteile generiert.

Aber was bedeutet Data Mesh genau und was muss bei der Datenanalyse beachtet werden? Wie sorgen Unternehmen für den...

#20 Mit Sustainable Transformation zu einem nachhaltigen Unternehmenserfolg

#20 Mit Sustainable Transformation zu einem nachhaltigen Unternehmenserfolg

41m 39s

Ab dem Jahr 2024 gelten verbindliche Regeln zur Einhaltung von Nachhaltigkeitszielen, besser bekannt unter den ESG-Regularien oder der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive).

Bei der Planung und Umsetzung entsprechender Maßnahmen für die Sustainable Transformation sollten sich Unternehmen nicht nur auf das E (Environmental) fokussieren, sondern auch die Bereiche S (Social) und G (Governance) nicht außer Acht lassen. Themen wie Diversity, Mitarbeiterbindung, Unternehmensführung und Lieferketten bieten ebenso großes Potenzial wie die Verbindung zwischen Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Die Erkenntnis hierrüber ist bei den meisten Unternehmen bereits vorhanden, allerdings fehlt oft noch die entsprechende Umsetzung. So haben beispielsweise aktuell nur etwa 20 Prozent...

#19 Nachhaltigkeit muss überall rein – auch in die IT! - Interview mit Patrick Arnold und Rainer Karcher

#19 Nachhaltigkeit muss überall rein – auch in die IT! - Interview mit Patrick Arnold und Rainer Karcher

41m 47s

Nachhaltigkeit und IT: Die IT steht für 4 Prozent des weltweiten CO2-Verbrauchs. Wie kann das Spannungsfeld aus Digitalisierung und Nachhaltigkeit austariert werden? Was können Unternehmen konkret tun, um nachhaltiger zu werden? Und wie kann die IT dabei unterstützen und einen eigenen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit leisten? Lünendonk-Partner Mario Zillmann im Gespräch mit Patrick Arnold, CTO bei Ausy Technologies, und Rainer Karcher, Global Head of IT Sustainability bei Allianz Global Technology.

#18 Composable Enterprise - Weniger Komplexität und mehr Kundenzentrierung bei der digitalen Transformation

#18 Composable Enterprise - Weniger Komplexität und mehr Kundenzentrierung bei der digitalen Transformation

40m 50s

Die vielschichtigen Anforderungen an die Digitalisierung der Geschäftsmodelle lassen sich mit traditionellen Ansätzen nicht mehr bewältigen und erfordern ein Umdenken der Enterprise-/IT-Architekturen. Verbraucher suchen nach einfachen digitalen Kontaktpunkten, wenn sie mit Produkten oder Dienstleistungen interagieren.

Diese und weitere Fragen diskutieren Philipp Krueger, Partner bei KPS und Tobias Kindler, Partner bei Infront Consulting & Management mit Lünendonk-Partner Mario Zillmann in der aktuellen Folge des Lünendonk-Podcasts.